Unsere Top Ausflüge in der Umgebung - Für Sie!
Erleben, Sehen & Staunen…Entdecken Sie die Vielfalt an Natur&Co was Oberösterreivh zu bieten hat
Für Fragen und persönliche Tipps und Empfehlungen, stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung!

Tierpark Altenfelden
Im Tierpark Altenfelden ist kein Tag wie der andere – dafür sorgen über 1000 Tiere in mehr als 200 Arten. Mit dieser großen Anzahl und einer Fläche von 80 Hektar ist er der größte Tierpark Österreichs. Exoten fühlen sich hier genauso wohl wie alte Haus- und Nutztierrassen. Fahrtroute: Lembacher Bezirksstraße Richtung Bruckwirt und Altenfelden. Vor Altenfelden abbiegen zum Tierpark (beschildert). Von Lembach bis Tierpark 7 km. Information und Auskunft: 0664 57 69 851

Niederkappel
Lembach – Niederkappel – parken im Ortszentrum – Gemeindeamt. Dr. Rudolf Kirchschläger Zentrum: Das Wirken des Österreichischen Bundespräsidenten, seine persönliche Situation, Fotos, Anekdoten dokumentiert. Naturlehrpfad Donauschlinge: Gut befestigter Steig in der Donauleithen beginnend in Grafenau – ca. 1 ½ Stunden nur zu Fuß begehbar bis Au – Rückfahrt mit Längsfähre möglich. Fahrtroute: Lembach – Obermühl – Grafenau (9 km)- weiter auf Fußsteig

Tagestour in das Salzkammergut
Auf der B 127 nach Linz, über die Donaubrücke (gleich rechts einreihen), rechts abfahren durch den Römerbergtunnel in Richtung Autobahn. Auf der Autobahn (Salzburger Richtungsfahrbahn) bis nach Gmunden am Traunsee, Traunkirchen - Ebensee - Bad Ischl - Wolfgangsee - St. Gilgen - Scharfling - Mondsee. In Mondsee wieder auf die Autobahn und über Linz nach Lembach i. M. zurück. Diese Tour kann leicht in einem Tag absolviert werden.

Burgstall
Dieser Aussichtspunkt (613 m) mit Aussichtsturm ist die höchste Erhebung an der Donau vom Ursprung bis zur Mündung. Ein atemberaubender Ausblick über das obere Mühlviertel, das Donautal und bei klarer Luft tief in die Alpen bis zum Dachstein. Der Turm hat eine Höhe von 24 m und 138 Stufen. Fahrtroute: Lembach – Bruckwirt – Richtung Altenfelden – in Hörhag abzweigen Richtung Kirchberg – vom Ortsplatz zu Fuß ca. 10 min zum Burgstall.(11 km)

Penzenstein
Schöner Blick auf das Donautal, gegenüber das Kloster Engelhartszell, stromaufwärts das Kraftwerk Jochenstein. Fahrtroute: Lembach - Hofkirchen - Altenhof, über Rannastausee bis Neustift, vor österr. Zollhaus links abbiegen, durch den Wald auf einer verkehrsarmen Straße bis zur Ortschaft Pühret. (22 km) Beim Gasthaus Weiss großer Parkplatz, von dort kurze Wanderung bis zum Penzenstein (Ruhebänke im Wald).

Ranna Badesee Oberkappel
20 ha großer Badesee durch den die Staatsgrenze Österreich/Deutschland verläuft. Der österreichische Anteil (ca. 4 ha) darf befischt werden. Die bayrische Seeseite bietet eine schöne Freizeitanlage mit großer Wasserrutsche, Erlebnisspielplatz und Bootsverleih. Fahrtroute: Lembach – Putzleinsdorf – Oberkappel (14 km)

Rannatalsperre
Die Rannatalsperre ist eine 45 m hohe Staumauer aus dem Jahre 1950. Rund um den Rannastausee wurde ein Fitnessweg mit 10 Stationen angelegt. Der 4,5 km lange Rundweg führt von der Steinmauer über den Konziger Steg und wieder zurück zur Staumauer. Fahrtroute: Lembach – Richtung Hofkirchen – Altenhof - Rannatal

Bezirkshauptstadt Rohrbach-Berg
Museen: Geschichte des Buchdruckes und Entstehung der Mühlkreisbahn, Tel. Nr. : 0 72 89 / 68 15 sowie Museum der Sinne „Villa Sinnenreich“ Tel.Nr.:07289/2245820 Wahlfahrtskirche „Maria Trost“ Berg bei Rohrbach

Haslach an der Mühl
Alter Webermarkt mit sehenswerten Museen: Museum „Mechanische Klangfabrik“, Kaufmannmuseum, Museum für Volkskunst, Heimathaus, Schulmuseum. Schönes Hallenbad. Information und Auskunft: Tel.Nr. 07289/72300. Fahrtroute: Lembach - Altenfelden - Rohrbach - Haslach. Von Lembach nach Haslach ca. 24 km.

Moldaublick und Alpenblick
Die Aussichtswarte Moldaublick bietet einen herrlichen Rundblick über den Böhmerwald bis zum Moldaustausee in Tschechien. Auf dem Sulzberg bietet der Aussichtsturm „Alpenblick“ einen schönen Rundblick bis zu den Alpen. Fahrtroute: Lembach - Aigen - Ulrichsberg - Lichtenberg - Schöneben - Moldaublick (Parkplatz) oder Sulzberg (Parkplatz).

Bärenstein
Der Bärnstein ist ein Felsgebilde an Kamm des Böhmerwalds (1.076 m), schöner Blick auf den Moldaustausee bis hinüber nach Oberplan (Tschechische Republik), der Heimat Adalbert Stifters. Fahrtroute: Lembach - Rohrbach - Aigen, den Ort durchfahren, dann rechts ab auf der Höhenstrasse bis Grünwald (Parkplatz) zu Fuß durch den Wald bis zum Bärnstein.

Bayrische Au | Schwarzenberger Schwemmkanal
Der Schwarzenberger Schwemmkanal - das (s)achte Weltwunder im Böhmerwald - ein beschildeter Rad- und Wanderweg mit 0,2 % Gefälle in das Hochmoor „Bayrische Au“ - der dreimal die Grenze zu Tschechien wechselt. Im Sommer werden Schauschwemmen veranstaltet. Fahrtroute: Lembach - Rohrbach - Aigen - Oberhaag, bis zum österreichischen Zollhaus (ca. 30 km), dort den Wagen parken und zu Fuß in die Bayrische Au, ca. ¾ Stunde Fußmarsch.

Dreisesselberg | Steinernes Meer
Schöne Wanderwege im Böhmerwald, wo die Länder Österreich, Tschechien und Bayern zusammenstoßen. Zum Steinernen Meer, den Wagen in Schwarzenberg parken und zu Fuß bis Oberschwarzenberg (Böhmerwald) zum Steinernen Meer wandern. Die deutsche Grenze wird bei der Wanderung überschritten. Fahrtroute: Lembach - Altenfelden - Rohrbach - Ulrichsberg –Schwarzenberg - Dreisesselberg

Baumkronenweg Kopfing
Bewegung in luftiger Höhe: Ein Wanderweg, wo man aus einer Höhe von bis zu 22 m den Wald und die Umgebung aus einer noch nie gesehenen Perspektive kennen lernen kann. Fahrtroute: Lembach – Hofkirchen – Niederranna – Donaubrücke – Engelhartszell – B 130 – vorbei an St. Äegidi – Kopfing im Innkreis (37 km)

Mini Donau
Engelhartszell: Die Donau - der größte Fluss Mitteleuropas - wird im Wassererlebnis Mini-Donau vom Ursprung bis zur Mündung auf innovative und einzigartige Weise erlebbar gemacht. Gesamtlänge des Spielbaches: ca. 200 m, Gesamtfläche des Wasserspielparks: ca. 5000 m². Öffnungszeiten: Mai bis September täglich 10 bis 17 Uhr. Engelszell: Einziges Trappistenkloster Österreichs, bekannt für Klosterliköre und Trappistenkäse. Führungen nach Voranmeldung. Tel: 07717/8010. Fahrtroute: Lembach – Hofkirchen – Niederranna – Donaubrücke – Engelhartszell (23 km)

Pesenbachtal
Im Tal des wilden Wasserlaufs des Pesenbachs erschließen sich die gestaltenden Urkräfte der Natur durch Naturschönheiten denen der Volksmund Namen wie „Steinernes Dachl"“, „Grüner Tümpel“, „Teufelsbottich“ „Blaue Gasse“ und „Kerzenstein“ gegeben hat. Fahrtroute: Auf B 127 Richtung Linz nach St. Martin – Landshaag. Am Ende des Waldes rechts an der Straße kurz vor Landshaag parken (27 km)

Badeseen Feldkirchen an der Donau
4 Badeseen an der Donau mit schön gepflegten Liegewiesen, Buffets und Wasserschilift. Im Bewegungsparadies Motorikpark in einer wundschönen Naturlandschaft gibt es für alle Altersgruppen Bewegungsangebote und Bewegungsideen mit attraktiven Kraft-, Schnelligkeits- und komplexen Koordinationsstationen. Der Zugang zum Motorikpark ist kostenlos. Fahrtroute: Lembach – B 127– St. Martin – Landshaag – Aschach an der Donau – Badeseen Feldkirchen ca. 30 km

Donau Schifffahrt nach Passau
Mit Pkw bis Obermühl a. D. (die Straße führt durch das romantische Tal der „Kleinen Mühl“). In Obermühl ist ein großer Parkplatz, mit dem Schiff stromaufwärts nach Passau, die berühmte Donauschlinge wird hier befahren. Diese Fahrt ist besonders empfehlenswert. Auskunft: 0732/78 36 0720
Von Lembach zum Bruckwirt, rechts abbiegen nach Obermühl (gut beschildert). Von Lembach nach Obermühl 6 km.

Colorama Therme Bad Schallerbach
Abwechslungsreichen Thermenspaß und Entspannung pur bietet die Colorama Therme, die mit ihren attraktiven Relax-, Spaß- und Beautyangeboten für genussvolle Abwechslung sorgt. Colorama Therme, Relaxium: über 20 Sauna- und Relaxattraktionen und Wasserpark Aquapulco mit fünf spektakulären Wasserrutschen. Telefon: +43(0)7249/440-510. Fahrtroute: Lembach – B127 – St. Martin – Landshaag – Aschach an der Donau – Eferding – Bad Schallerbach. ca. 52 km

Ausflugtipps Übersicht:
Aigen: Bärnstein, Bayrische Au, Schwarzenberger Schwemmkanal
Altenfelden: Wildpark Altenfelden
Bad Mühllacken: Pesenbachtal
Engelhartszell: Trappistenkloster Engelszell, Klosterliköre und Trappistenkäse, Mini Donau
Feldkirchen a.D.: Badeseen, Wasserschilift, Minigolfplatz, Golfplatz, Pesenbachtal
Haslach/Mühl: Webereimuseum, Kaufmannsmuseum, Heimathaus, Musikmuseum, Hallenbad
Hofkirchen: Donauschlinge Schlögen, Schloß Marsbach, Ruine Haichenbach und Falkenstein
Kirchberg o.d.D.: Aussichtsturm Burgstall
Klaffer: Kräutergarten, Stingl-Felsen am Hochficht, Badesee
Kopfing: Baumkronenweg
Lembach: Heimatmuseum, Mühlholzkapelle
Linz a.d.D.: Landeshauptstadt, Museen, Pöstlingbergbahn, Grottenbahn u.v.m.
Neufelden: Burgruine Pürnstein
Neustift: Penzenstein, Schloß Rannariedl, Ranna-Stausee
Niederkappel: Mühlviertler Dom, Kirchschläger Zentrum, Naturlehrpfad Schlögener Schlinge
Oberkappel: Freizeitzentrum Rannasee, Pfarrkirche
Obermühl: Inline Skater Strecke, Donaufähre, Donauradweg, Schiffsanlegestelle
Pfarrkirchen: Pfarrkirche, Lorettokapelle, Schloß Altenhof, Golfplatz, Rannatalsperre
Putzleinsdorf: Wallfahrtskirche „Maria Bründl“
Rohrbach: Wallfahrtskirche „Maria Trost“, Museum der Sinne „Villa Sinnenreich“, Museum des Buchdrucks
Sarleinsbach: Brezerhaus, Schloß Sprinzenstein, Naturbad
Schlägl: Prämonstratenserstift, Stiftsbrauerei, Wallfahrtskirche St. Wolfgang
Schwarzenberg: Steinernes Meer, Dreisesselberg (D), Plöckenstein und Plöckensteiner See (CZ)
St. Martin: Schloß Neuhaus, Brauerei Hofstetten
Ulrichsberg: Moldaublick (Aussichtsturm Richtung Tschechien) Sulzberg (Aussichtsturm Richtung Oberösterreich) Glasmuseum